Gepostet in Lese-Tipps am 8. Mai 2022
Einer der besten Artikel der letzten Zeit, der sich mit den Hintergründen des Ukraine-Konflikts befasst, ist kürzlich auf den NachDenkSeiten erschienen: Europäisches Versagen und der Ukrainekrieg
Mit vielen Quellen und Verlinkungen wird die Vorgeschichte dargelegt und die Lage der beiden Konfliktseiten. Vor allem wird die aktive Rolle der USA in diesem Konflikt beleuchtet und ihre […] Weiterlesen »
Gepostet in Deutschland, Europa am 29. April 2022
Am 27. April 2022 hat der russische Präsident Wladimir Putin klar und deutlich die Konsequenten für Länder beschrieben, die sich von außen in den Ukraine-Konflikt einmischen würden.
Wer sich von außen einmischen wolle und eine für Russland unannehmbare strategische Bedrohung schaffe, müsse wissen, dass die Antwort „blitzschnell, rasch“ sein werde, sagte er bei einer Versammlung
[…]
Weiterlesen »
Gepostet in China, Europa, Welt am 1. April 2022
In drei Artikeln lässt das IPG Journal (Journal für Internationale Politik und Gesellschaft), eine Plattform der Friedrich-Ebert-Stiftung e. V., mehrere chinesische Autoren die Sicht der Volksrepublik China auf den Ukraine-Konflikt darlegen.
In Teil 1 – „In einem Boot“ – vertritt Professor Dr. Wei HU, Vorsitzender des Public Policy Research Center der Fakultät für […] Weiterlesen »
Gepostet in Deutschland, Europa, USA, Welt am 28. Februar 2022
Update vom 14.03./11.03./02.03./01.03.2022 siehe ↓
In der Ukraine-Krise zeigt sich auf weitere Weise, wie weit in der Welt inzwischen Schwarz-Weiß-Denken vorherrscht. Sowohl auf Seiten der sogenannten „Putin-Versteher“ wie auch auf der anderen Seite, den sogenannten „Transatlantikern“, wird in den meisten Fällen nicht versucht, den Konflikt in seiner Gesamtheit und in all seinen Grautönen zu […] Weiterlesen »