Wertvolle, ausführliche Informationen und Tipps über Privatsphäre und Datenschutz in der heutigen Zeit finden sich auf der Webseite „Privacy-Handbuch„. Zur Einstimmung dort die Kurzgeschichte „Scroogled“ lesen und sich anschließend mit den vielen Tipps zur Privatsphäre z.B. beim Surfen, Chatten, zu E-Mail, VPNs, DNS, Smartphones usw. befassen.
Journalist & Autor Norbert Häring diskutiert mit Journalistin & Moderatorin Jasmin Kosubek, Milena Preradovic und Paul Brandenburg die Zukunft des chinesischen Systems in Europa, den amerikanischen Kampf gegen den Bedeutungsverlust und die Notwendigkeit zivilen Ungehorsams.
In einem dreiteiligen Beitrag beleuchten drei Journalisten, wie mächtige kommerzielle und staatliche Akteure daran arbeiten, das Covid-19-Zertifikat in einen digitalen Identitätsnachweis (e-ID) umzuwandeln. Diese Bestrebungen seien bereits in vollem Gange:
Vor 11 Jahren, am 11. September 2010, verstarb die bekannte Künstlerin und DDR-Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley. Angaben zu ihrem Lebenslauf und ihrer wichtigen Rolle in der DDR-Bürgerrechtsbewegung, aber auch über ihr Engagement später im vereinten Deutschland sowie ihrer langjährigen Wahlheimat Bosnien-Herzegowina findet ihr hier: https://baerbelbohley.de/
Zur Erinnerung an diese großartige Frau nachfolgendes Zitat von ihr aus […] Weiterlesen »
Am 18. Juni 2021 von 16 bis 23 Uhr sendet ZDFinfo mehrere Beiträge über China. Den Anfang macht um 16 Uhr die Doku „Rote Spitzel – China und die Industriespionage“, gefolgt von einem Auslandsjournal mit dem Thema „Chinas großer Plan“. Es folgen weitere Beiträge, die sich z.B. mit Chinas Kampf um Wohnraum beschäftigen, Chinas Sozialkredit-System […] Weiterlesen »
China: Überwachungsstaat oder Zukunftslabor?am 31.05.2021 um 22:50 Uhr auf ARD – Das Erste China baut ein digitales Überwachungssystem auf, das Kritiker als „das ehrgeizigste orwellsche Vorhaben der Menschheitsgeschichte“ bezeichnen. Dabei entsteht eine „schöne neue Welt“, in der sich die Bürger Annehmlichkeiten, Vergnügungen, Konsum und damit fast unmerklich auch der totalen Kontrolle hingeben.Denn beim Staat
Das Bündnis „Gesichtserkennung stoppen“, bestehend aus den Organisationen Digitale Freiheit, Chaos Computer Club, Digitale Gesellschaft, Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung sowie Digitalcourage, fordert in einem Aufruf ein Verbot automatisierter Gesichtserkennung.
Ein Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen wendet sich gegen den Vorstoß des Innenministeriums, an 135 Bahnhöfen und 14 Flughäfen automatisierte Gesichtserkennung einsetzen zu wollen.
Wie frei ist denn eigentlich inzwischen noch das Internet im Westen? Auf YouTube werden schon seit längerem kritische Beiträge zu Corona gelöscht und inzwischen auch ohne Vorwarnung ganze Kanäle. YouTube gehört übrigens zu […] Weiterlesen »