In drei Artikeln lässt das IPG Journal (Journal für Internationale Politik und Gesellschaft), eine Plattform der Friedrich-Ebert-Stiftung e. V., mehrere chinesische Autoren die Sicht der Volksrepublik China auf den Ukraine-Konflikt darlegen.
In Teil 1 – „In einem Boot“ – vertritt Professor Dr. Wei HU, Vorsitzender des Public Policy Research Center der Fakultät für […] Weiterlesen »
Zum Jahrestag der gewaltsamen Niederschlagung der Studentenproteste 1989 in China, bei uns auch bekannt als Tiananmen-Massaker, möchte ich kurz an die damaligen Ereignisse erinnern.
Nach dem Tod des ehemaligen Generalsekretärs der KPCh, Hu Yaobang, im April 1989 nutzten tausende Studenten in Beijing die Trauerkundgebungen, um wie bereits 1986/87 politische Reformen und vor allem eine weitergehende […] Weiterlesen »
In der Schriftenreihe der Vontobel-Stiftung ist im Dezember 2020 die Broschüre „Die Seidenstrassen-Illusion“ des Politologen und Sinologen Prof. Dr. Sebastian Heilmann erschienen. Laut Vorwort, das hier als pdf heruntergeladen werden kann, zeigt der Essay, „dass es an der Zeit ist, dem Grossprojekt mit einer gebührenden Portion Skepsis zu begegnen – und damit auch die Rolle […] Weiterlesen »
Digitale Dämonen – Chinas totale Überwachung – Get Real – Exposed: China‘s Social Credit Labam 02.03.2021 um 21:05 Uhr auf n-tv Überwachungsstaat China: Mit einem digitalen Punktesystem sollen Bürger für gutes Verhalten belohnt und für unerwünschte Handlungen bestraft werden. Die Punkte bestimmen dann über wesentliche Faktoren im Leben. Nach einer Testphase soll das System