Video-Tipp: Modell China als Zukunft?
Gepostet in China, Video-Tipps, Welt am 24. Januar 2021
Kritische Gedanken zur deutschen und chinesischen Gesellschaft und zu Einflüssen und Interaktionen in Gegenwart und Zukunft!
Gepostet in China, Video-Tipps, Welt am 24. Januar 2021
Gepostet in Deutschland, Europa, Welt am 20. August 2020
Sich einbringen für eine lebenswerte Gesellschaft hier bei uns in Deutschland, in Europa oder weltweit – dies geht auch durch Mithilfe oder Mitarbeit z.B. bei Campact bewegt Politik.
Campact beschreibt sich folgendermaßen:
Gepostet in China, Deutschland, Europa, Welt am 11. August 2020
[…] Weiterlesen »„Als die KP Chinas sich Tibet einverleibte, habe ich geschwiegen, war ja weit weg.
Als die KP Chinas Studenten und Arbeiter umbrachte, habe ich geschwiegen, war ja nur ihr Volk.
Als die KP Chinas international gültige Gesetze brach und sich das Südchinesische Meer einverleibte, habe ich geschwiegen, war ja weit weg.
Als die KP Chinas
Gepostet in Buch-Tipps am 3. August 2020
Einer der profundesten China-Kenner ist der Journalist und Schriftsteller Kai Strittmatter. Als studierter Sinologe ist er in der Lage, chinesische Quellen im Original zu lesen und sich im Gespräch mit dem Bürger von der Straße ein unverfälschtes Bild vom Leben in China zu machen.
Für die SZ hat er viele Jahre in China gearbeitet und […] Weiterlesen »
Gepostet in China, Deutschland, Europa, Welt am 2. August 2020
Appeasement-Politik: laut Wikipedia „eine Politik der Zugeständnisse, der Zurückhaltung, der Beschwichtigung und des Entgegenkommens gegenüber Aggressionen zur Vermeidung eines Krieges“ (Quelle). Bestes Beispiel dafür und Ursprung des Begriffs ist die Politik der britischen Regierung in den Dreißiger-Jahren gegenüber Hitler-Deutschland. Weiter schreibt Wikipedia: „Seit dem Zweiten Weltkrieg hat der Begriff eine ausschließlich negative Bedeutung. […] Weiterlesen »
Nach der Verabschiedung des neuen Sicherheitsgesetzes für Hongkong Anfang Juli hat die KP Chinas in den letzten Tagen in Hongkong gleich Nägel mit Köpfen gemacht. China treue Politiker und Funktionäre wurden installiert; pro-Demokratie Aktivisten wurden verhaftet oder flohen ins Ausland; sonstige China kritische Stimmen sehen sich Repressionen ausgesetzt oder verloren ihre Arbeit; Lehrbücher werden umgeschrieben; […] Weiterlesen »
Gepostet in China am 12. Juli 2009
In einem lesenswerten Artikel der Süddeutschen Zeitung mit dem Titel „Eiserne Harmonie“ findet sich folgende vielsagende Aussage des chinesischen Malers und Essayisten CHEN Danqing:
[…] Weiterlesen »„Die meisten jungen Chinesen sind extrem nationalistisch. Die haben keine Ahnung, was am 4. Juni 1989 auf dem Tiananmen-Platz passierte. Was es mit Tibet und Taiwan auf sich hat. Sie sind
Gepostet in Welt am 11. Juli 2009
Einige Topthemen der letzten Zeit:
Die laufende Weltwirtschaftskrise wird die Welt stärker verändern als uns das jetzt bewusst ist. […] Weiterlesen »